Pflanzengalerie
Hier gibt es Pflanz-Inspiration von Flowers4Bees und anderen Experten für die leckersten Bienengärten.
Lieblingsblumen
Da wir selber Gärtner aus Leidenschaft sind, haben wir über die Jahre viele Erfahrungen in verschiedenen Gärten und Jahreszeiten gesammelt. Diese Blüten scheinen besonders schmackhaft zu sein, denn hier haben wir regelmäßig Honig- und Wildbienen oder Schmetterlinge angetroffen:

Zinnie

Tagetes

Vergissmeinnicht

Campanula

Thymian

Sonnenblume

Schmuckkörbchen

Lavendel

Dahlie

Kokardenblume

Eisenkraut

Kornblume

Fette Henne

Blutweiderich

Kissenaster

Chrysantheme

Borretsch

Echinacea

Fuchsia

Flockenblume

Hornveilchen

Brombeere

Nelken-Leimkraut

Pflaume

Schafgarbe

Wasserdost

Feuerdorn

Perlhyazinthe

Anemone

Weide

Weißer-Steinklee

Storchschnabel

rose_klein

Indianernessel

Enzian

Hypericum

Zaunwinde

Helenium

Hibiskus

Minze

Phacelia

Oregano

Salvia

Mädchenauge

Lantana

Malve

Christrose

Basilikum

Weitere Tipps für eine bienenfreundliche Bepflanzung
Im Internet gibt es viele Informationsangebote, welche Pflanzen sich gut für die Förderung von Insekten eignen. Auf folgenden Seiten erhältst du weitere Tipps und Informationen:
- Informationen rund um die Biene und attraktive Bepflanzung findest du in der BienenApp und im Bienenlexikon des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
- Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung hat zusammen mit dem LAVES Institut für Bienenkunde Celle den Leitfaden Bienen brauchen Blütenvielfalt – mach mit! für die Förderung von Bienen durch Kompensations- und Grünflächen herausgegeben
- Pflanzen für Bestäuber listet ebenfalls die Organisation PAN Germany
- Das Netzwerk Blühende Landschaft stellt viele Informationen rund um Garten und Balkon bereit und gibt Tipps, wie du diese bestäuberfreundlich gestalten kannst
- Wie man mit einem bienenfreundlichen Garten in 10 Schritten Bienen aktiv schützen kann, erfahrt ihr auf PflanzenTanzen.de
- Mioone gibt weitere Tipps für den bienenfreundlichen Garten mit konkreten Empfehlungen zu Arten von Blumen, Bäumen, Sträuchern, Stauden und Kräutern sowie Pflegehinweisen
- Die Deutsche Wildtier Stiftung informiert über Pflanzen, die besonders attraktiv für Wildbienen sind
- Auch ohne Garten kannst du Bienen schützen – die Initiative Bee Careful gibt viele nützliche Hinweise zu bienenfreundlichen Balkonpflanzen